Anreise
Da die meisten Besucher zur TT wohl mit dem eigenen Bike anreisen, stellt sich zu allererst die Frage, über welche Route geht es nach Großbritannien? Das hängt wohl in erster Linie vom Wohnort des Reisenden ab.
Mit dem Schiff gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, auf die Britische Insel zu gelangen: da wären die Fährverbindungen von Calais oder Dünkirchen nach Dover, von Rotterdam oder Zeebrugge nach Hull oder auch Felixstowe etc. Es bleibt eine Frage des Geschmacks, welche dieser Verbindungen nun ausgewählt wird, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel ist der Weg über Dover durchaus preisgünstig, man muss aber viel mehr Kilometer fahren. Auf den Fähren, die über Nacht nach England fahren, reist man entspannter mit viel weniger Kilometern, dafür wird die Geldbörse etwas mehr belastet.
Weiterhin kommt es auch noch darauf an, wie man seinen Urlaub gestaltet, bei einer Reise, die zunächst durch Schottland führen soll, macht es prinzipiell keinen Sinn, über Dover einzureisen.
Eine Alternative zum Schiff ist natürlich der "Euro-Tunnel", er bietet aber nicht das Flair einer Schiffspassage.

Tipp: Von Hull aus ist es kein Problem, Heysham oder Liverpool über Landstrassen zu erreichen. Die Zeit ist reichlich und ohne Autobahn beginnt hier bereits der Spass.
Von beiden Städten aus setzen Fähren zur Isle of Man über. In Heysham warten die Fähren der Isle of Man Steam Packet Company. Das seit wenigen Jahren in Betrieb genommene Schiff "Ben My Chree" (Wikipedia-Beitrag zu Fähre) ist zwar schneller als die ausrangierte "King Orry", aber mit ein wenig Glück erwischt man zur Überfahrt das ebenso gemütliche Schwesterschiff, die "Lady of Mann" (ja genau: mit 2 N´s).
Liverpool ist der Abfahrtsort der deutlich schnelleren "Seacats", das sind Katamarane mit wesentlich geringerer Ladekapazität, aber auf Grund der höheren Geschwindigkeit auch deutlich kürzerer Fahrzeit.


Sobald das Schiff angelegt hat und vertäut ist, ist der Zugang zu den Fahrzeugdecks frei und alles strömt zu den Autos und Motorrädern. Sie werden startklar gemacht und man wartet auf das Kommando der Besatzung, das Schiff verlassen zu dürfen.


Abreise
Für die Rückfahrt kann man natürlich die gleichen Verbindungen buchen, meistens sind die Tickets im Paket etwas billiger.
Eine Reise zur Isle of Man lässt sich aber auch gut mit einem Trip durch England oder Schottland verbinden. Wer Zeit (und Geld, es ist zur Zeit sehr teuer!) genug hat, sollte noch ein paar Übernachtungen mehr einplanen und stressfrei und ohne Autobahnen durch Großbritannien gondeln.
Tipp: Wales (landschaftlich herausragend, in zwei bis drei Tagen zu durchfahren und mit entsprechender Planung liegt es auf dem Weg ;-))).